Orgelbau Gfeller
Zu den Orgeln ihres Vaters Christian Gfeller hat Annette Unternährer-Gfeller eine besondere Beziehung. Sie ist mit ihnen seit Kindheit verbunden und spielt sie regelmässig im Gottesdienst und Konzert.
Christian Gfeller ist selbständiger Orgelbauer. Nach Lehr- und Wanderjahren im Raum Zürich (Kuhn/Metzler) sowie in Norddeutschland eröffnete er 1974 seine erste Werkstätte in Trub. Seit 2000 baut Christian Gfeller in der Gemeinde Rüderswil. Seinen Beruf übt er in einer alles umfassenden, ganzheitlichen Art und Weise aus. Alle Instrumente werden von Grund auf in liebevoller, sorgfältigster Handarbeit im Alleingang angefertigt inklusive Zinnpfeifen, Gehäuse und Schnitzereien. Auf zahlreichen Orgelreisen in Holland, Norddeutschland, Mitteldeutschland, Paris und Italien erforschte er den Klang historischer Pfeifen. Seine frühen Instrumente sind norddeutsch geprägt, später entstandene Werke sind eher der italienischen Orgelbauweise zuzuordnen. Seine Orgeln sind jedoch keine Kopien, sondern eigenständige Werke, die mit überaus frischem, vokalem Klang überraschen. Sie sind klingende Zeugnisse eines Menschen mit der Frage nach dem Sinn des menschlichen Daseins, stets auf der Suche nach dem absolut Schönen, Wahren, Ewiggültigen.

Werkverzeichnis
Positiv 4'
F,G,A-a“
Metallgedeckt 4‘
Prinzipal 2‘
Quinte 1 1/3‘
Zimbel ½‘
Privatbesitz
Portativ
f‘,g‘,a‘-f‘‘‘
doppelchörig,
in starrer Mensur
Positiv 8'
C,D-c“‘
Holzgedeckt 8'
Flöte 4‘ ab e‘ offen
Prinzipal 2‘
WS 55 mm
Privatbeseitz
Positiv
C,D-d''''
Holzgedeckt 8'
Rohrflöte 4'
Prinzipal 2‘
transponierbar
WS 55 mm
Evangelische Singgemeinde ESG
Predigerkirche Zürich
Positiv 8'
C,D-d“‘
Holzgedeckt 8‘
Metallgedeckt 4‘
Prinzipal 2‘
Oktave 1‘
transponierbar
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
Positiv 8'
C,D-d“‘
Holzgedeckt 8‘
Metallgedeckt 4‘
Prinzipal 2‘
Oktave 1‘
Quinte 2 2/3‘ab c‘
WS 42 mm
Ref. Kirchgemeinde Worb
Positiv 8'
C,D-d“‘
Holzgedeckt 8'
Flöte 4‘ ab c‘ offen
Prinzipal 2‘
Gedeckt 1‘
2/3‘ rep. f°, f“
1/2 rep. c‘, c“
WS 40 mm
Privatbesitz
Positiv 4'
F,G,A-c“‘
Prinzipal 4'
Holzflöte 2‘
Mixtur 2fach 1‘
WS 30 mm
offene Füsse
Privatbesitz
Diskographie
Klingendes und spielendes Vergnügen
Ein zweifaches Orgelporträt:
Orgel Lauperswil / Orgelpositiv von Christian Gfeller
Annerös Hulliger, Orgel
2002, Müller & Schade
Schweizerische Hausorgeln
Eine musikalische Reise mit Annerös Hulliger und 21 klingenden Geschichten
2008, MUSIQUES SUISSES
Bestellung:
www.anneroeshulliger.ch/diskographie/diskographie.htm
Du fond de ma pensée
Psalmen und Chansons der frankophonen Reformation
Vokalensemble chant1450, Gregor Ehrsam, Orgel
2007, CHRISTOPHORUS
www.chant1450.ch

Hörbeispiele
Eustache du Caurroy: Fantasie XX Gregor Ehrsam
Aus: Du fond de ma pensée
Positiv 4´ von 2006
Eustache du Caurroy: Fantasie I Gregor Ehrsam
Aus: Du fond de ma pensée
Positiv 4´ von 2006
Johann Speth: Partite diverse sopra la Spagnoletta
Aus: Klingendes und spielendes Vergnügen
Annerös Hulliger, Positiv 8´ von 1977
Johann Martin Spiess: Musicalischer Kirchen-Schatz
Annette Unternährer, Positiv 8´von 1992
Un poco Allegro G-Dur
Johann Martin Spiess: Musicalischer Kirchen-Schatz
Annette Unternährer, Positiv 8´von 1992
Andante Fis-Dur
Johann Martin Spiess: Musicalischer Kirchen-Schatz
Annette Unternährer, Positiv 8´von 1992
Favoritta